Gliederungen NT I Prüfung
Gliederungen für die Prüfung in NT I (FTH Gießen)
			
			 6 verses
6 verses
	    	 MartinFTH_old
MartinFTH_old
	    	 Aug. 8, 2020
Aug. 8, 2020
	    	 Deutsch
Deutsch
	    	 1
1
			
			
		
-  	
	
	
Gliederung ApostelgeschichteLUTNT I Prüfung 1. Die Entwicklung der Gemeinde in „Jerusalem, Judäa und Samaria“ (1,1-12, 25) 
 1.1. Die Gemeinde in Jerusalem (1,1-8,1)
 1.2. Die Verbreitung des Evangeliums in den Grenzregionen um Judäa (8,2-12, 25)
 2. Die Mission des Paulus bis ans "Ende der Welt“ (13,1-28, 31)
 2.1. Die erste Missionsreise des Paulus (13,1-14, 28)
 2.2. Das Apostelkonzil in Jerusalem (15,1-34)
 2.3. Die zweite Missionsreise des Paulus (15,35-18, 22)
 2.4. Die dritte Missionsreise des Paulus (18,23-21, 26)
 2.5. Der Weg nach Rom (21,27-28, 31)
-  	
	
	
Gliederung GalaterbriefLUTNT I Prüfung 1. Briefanfang (1,1-10) 
 2. Der Ursprung des gesetzesfreien Evangeliums (1,11-2, 14)
 3. Die Botschaft des gesetzesfreien Evangeliums: Der Glaube an Christus bewirkt Freiheit vom Gesetz (2,15-5, 12)
 4. Das Leben unter der Freiheit vom Gesetz (5,13-6, 10)
 5. Briefschluss (6,11-18)
-  	
	
	
Gliederung HebräerbriefLUTNT I Prüfung 1. Prolog (1,1-4) 
 2. Der Sohn Gottes ist den Engeln überlegen (1,5-2, 18)
 3. Der Sohn Gottes ist Mose überlegen (3,1-4, 13)
 4. Der hohepriesterliche Dienst Christi (4,14-7, 28)
 5. Der hohepriesterliche Dienst Christi ist dem des alten Bundes überlegen (8,1-10, 18)
 6. Aufforderung zum Festhalten am Glauben (10,19-12, 29)
 7. Abschließende Ermahnungen (13,1-19)
 8. Epilog (13,20-25)
-  	
	
	
Gliederung JohannesLUTNT I Prüfung 1. Prolog (1,1-18) 
 2. Der öffentliche Dienst Jesu (1,19-12, 50)
 2.1.Zeugnisse über Jesus (1,19-51)
 2.2. Die neue Ordnung Jesu (2,1-4, 54)
 2.3. Jesu erste Auseinandersetzung mit den Juden (5,1-47)
 2.4. Jesus in Galiläa (6,1-7,1)
 2.5. Der sich steigernde Konflikt mit den Juden (7,1-11, 57)
 2.6. Die letzte Woche (12,1-50)
 3. Die Verherrlichung Jesu (13,1-20, 31)
 3.1. Das Passamahl (13,1-38)
 3.2. Abschiedsreden (14,1-17, 28)
 3.3. Die Passionsgeschichte (18,1-19, 42)
 3.4. Die Auferstehungsgeschichte (20,1-31)
 4. Epilog (21,1-25)
-  	
	
	
Gliederung MarkusLUTNT I Prüfung 1. Prolog: Auftreten Jesu (1,1-13) 
 2. In und um Galiläa (1, 14-8, 30)
 2.1. Der Dienst des Messias und der Widerstand der jüdischen Führer (1, 14-3,6)
 2.2. Der Dienst des Messias und die Zugehörigkeit zu seinem Volk (3,7-6,6)
 2.3. Der Dienst des Messias und das Unverständnis der Jünger (6,7-8, 30)
 3. Hinauf nach Jerusalem (8, 31-15, 47)
 3.1. Der Weg nach Jerusalem (8, 31-10, 52)
 3.2. Die letzte Woche in Jerusalem (11,1-14, 31)
 3.3. Passionsgeschichte (14,32-15, 47)
 4. Epilog: Auferstehung Jesu (16,1-8)
-  	
	
	
Gliederung RömerLUTNT I Prüfung 1. Briefanfang (1,1-15) 
 2. Die Gerechtigkeit Gottes wird im Evangelium offenbart. (1,16-11, 36)
 2.1. These: Das Evangelium Christi offenbart die Gerechtigkeit Gottes als rettende Kraft. (1,16-17)
 2.2. Der gerechte Gott verurteilt alle Menschen wegen ihrer Sünden. (1,18-3, 20)
 2.3. Der gerechte Gott rechtfertigt alle, die an Christus glauben. (3,21-4, 25)
 2.4. Der gerechte Gott verändert alle Gerechtfertigten. (5,1-8, 39)
 2.5. Der gerechte Gott hält sein Versprechen gegenüber Israel. (9,1-11, 36)
 3. Die Gerechtigkeit Gottes drückt sich im Leben des Gerechtfertigten aus. (12,1-15, 13)
 4. Briefschluss (15,14-16, 24)
 
     IMPORT
 IMPORT